A2 – Geschichte der Lexikographie

Dozenten:

Der EMLex bietet ein breites Spektrum an Dozenten aus aller Welt. Die Dozenten dieses Moduls sind:

Prof. Dr. Anja Lobenstein-Reichmann

Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Dr. Paolo Vaciago

Roma Tre Universität

 

Kursinhalte:

Das Modul besteht aus zwei Teilen:

Teil A: Westeuropäische Lexikographie von der Antike bis zum Spätmittelalter (Paolo Vaciago)

  1. Allgemeine Einführung: Ziele, Inhalte und Aufbau des Moduls; Literaturhinweise
  2. Lexikographie in der Antike und Spätantike
    • Überblick über die Texttypologie und Untersuchung von Beispielen der Hauptdokumente
    • Lexikographie und Grammatik
    • Typologische Vielfalt: Makro-und Mikrostrukturen
    • Quellen, Kompilationsprozesse, Verbreitung lexikographischer Materialien
  3. Frühmittelalterliche Lexikographie
    • konservative und innovative Merkmale frühmittelalterlicher Glossare
    • Erscheinen und Rolle regionaler Sprachen insbesondere in den deutsch-und englischsprachigen Gebieten
  4. Spätmittelalterliche Lexikographie
    • innovative Formate für lexikographische Zwecke
    • Experimente mit Wortfamilien: die derivative Methode

Teil B: Historische Lexikographie vom Spätmittelalter bis zum 20. Jahrhundert (Anja Lobenstein-Reichmann)

  1. Allgemeine Einführung: Ziele, Inhalte und Aufbau des Moduls; Literaturhinweise
  2. Metalexikographischer Zugriff auf historische Wörterbücher durch Analyse und Rezension
  3. Exemplarischer Überblick und Analyse der Mikro- und Makrostrukturen in ausgesuchten Wörterbüchern
    • spätmittelalterliche Wörterbücher
    • prämoderne Wörterbücher
    • moderne Wörterbücher
  4. Das Frühneuhochdeutsche Wörterbuch als Beispiel für moderne Wörterbücher historischer Sprachen
  5. Wörterbuchkritik

Für weitere Informationen siehe die Modulbeschreibung.

Gastvorträge:

Mittwoch, 19.05.

  • Dr. Brigitte Bulitta (Sächsische Akademie der Wissenschaften, Leipzig)
  • Dr. Aletta Leipold (Sächsische Akademie der Wissenschaften, Leipzig)

Donnerstag, 20.05.

  • Prof. Laura Balbiani (Università della Valle d’Aosta)

Freitag, 21.05.

  • Prof. Dr. Jochen Bär (Universität Vechta)

Allgemeine Informationen:

Zeitraum
17.-21.05.
Raum via Zoom
Prüfungsleistungen Studierende müssen 10 Fragen pro Untereinheit beantworten
Unterrichtssprache Englisch und Deutsch

Informationen zur EMLex-Sommerschule 2021:

Modalitäten: Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sommerschule müssen zu jeder Untereinheit 10 Fragen schriftlich beantworten. Beide schriftlichen Arbeiten müssen bis Ende Juni eingereicht werden (Aufgabe zu Untereinheit A an Paolo Vaciago, Aufgabe zu UntereinheitB an Anja Lobenstein-Reichmann).Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die regelmäßig am Modul teilgenommen und die Aufgaben erfolgreich abgeschlossen haben, erhalten eine Teilnahmebescheinigung für die EMLex-Sommerschule 2021.

Zertifikat: Um ein EMLex-Sommerschulzertifikat zu erhalten, besteht für Sommerschulteilnehmer Anwesenheitspflicht während des gesamten Kurses. Außerdem müssen 10 Fragen pro Untereinheit schriftlich beantwortet und bis Ende Juni 2021 an beide Dozenten per E-Mail geschickt werden.

Stundenplan:

Zeit/Tag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
9:00-10:30
Vaciago Vaciago Bulitta / Leipold
Lobenstein Lobenstein
11:00-12:30 Vaciago Vaciago Bulitta / Leipold
Lobenstein Lobenstein
Mittagspause
14:00-15:30 Vaciago Vaciago Lobenstein Lobenstein Lobenstein
16:00-17:30 Vaciago Vaciago Lobenstein Balbiani Bär
18:00-19:30